Ausbildung zum/r Baby- & KleinkinderschwimmtrainerIn

Montag 24.03.2025

  • Ankommen, wohlfühlen, eintauchen in das Badewannen-warme Wasser und genießen, darum geht es primär beim Babyschwimmen. Nebenbei erlernen die jungen Mamis den Umgang mit ihrem Baby im Wasser. Beim Kleinkinderschwimmen lautet die oberste Priorität: Spaß, Spaß, Spaß. Denn nur wer Spaß hat im Wasser, sich wohlfühlt und selbstsicher ist, wird mit Leichtigkeit und Freude schwimmen lernen. Hier geht es um die Wassergewöhnung und die Vorbereitung auf das Schwimmen lernen.
  • Nach der Ausbildung kann man eigene Baby- & Kleinkinderschwinnkurse organisieren.
  • Termin: 24. März bis 25. März 2025
  • Kursinhalte:
    • Grundlagen, Sinn und Ziel des Babyschwimmens
    • Erweiterung der Schwimmkurse für Kleinkinder
    • Die Entwicklung vom Baby zum Kleinkind
    • Didaktik
    • Voraussetzungen für das Babyschwimmen
    • Techniken & Griffe
    • Das Tauchen: Sinn & Zweck, Aufbau, Didaktik
    • Kennenlernen diverser Schwimmutensilien & -materialien
    • Spiele, Lieder & Reime
    • Kursgestaltung und Kursmanagement
    • Aufbau einer Babyschwimmeinheit, Kursplanung & -organisation
    • Rechtliches
    • Hospitation (inkl. Nachbesprechung)
    • Hausübungen, Theorie & Praxis, Abschluss
  • Kursziel:
    • Eigene Kurse im Bereich Baby- & Kleinkinderschwimmen zu organisieren und abhalten zu können
  • Mitzubringen:
    • Badesachen, bequeme Kleidung, eine nach Möglichkeit größere WASSERTAUGLICHE Puppe (min. 40-50 cm), Freude am Lernen, die Bereitschaft, gleich nach dem Kurs das Gelernte im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis zu üben.
  • Kurskosten:
    • € 590,00 (inkl. umfangreiches Skript exkl. Eintritt in die H2O Kindertherme)
  • Anmeldung:
    • Kerstin Rodharth
    • Tel.: 0650/8980815
    • Mail: info@alle-sinne.at