Ausbildung als ÜbungsleiterIn Kinderschwimmen
Dienstag 11.03.2025
- Schwimmen ist wohl eine der wichtigsten Fertigkeiten, die wir im Kindesalter erlernen sollten. Immer noch gibt es jährlich etliche Badeunfälle, die man vermeiden könnte. Wichtig ist der richtige Umgang mit den Kindern im Wasser. Mit einer Trickkiste voller Hacks, Spiele und Lieder können die Kinder zum Mitmachen motiviert werden. Schwimmen lernen funktioniert am Besten und Leichtesten mit viel Spaß und vor allem Freiwilligkeit.
- Nach diesem Kurs kann man eigene Kinderschwimmkurse ab 4 Jahren veranstalten.
- Termin: 11. März bis 13. März 2025
- Kursinhalte:
- Grundlagen, Sinn und Ziel des Kinderschwimmens
- Die Entwicklung des Kindes von 4-6 Jahren
- Didaktik
- Voraussetzungen für das Kinderschwimmen
- Techniken & Griffe
- Wassergewöhnung, Atmung
- Kennenlernen diverser Schwimmstile (Brustschwimmen, Rückenschwimmen, Kraul & Delfin)
- Das Tauchen: Sinn & Zweck, Aufbau, Didaktik
- Thema: "Umgang mit Angstkindern"
- Kennenlernen diverser Schwimmutensilien & -materialien
- Spiele, Lieder & Reime
- Kursplanung & Kursorganisation
- Kursgestaltung & Kursmanagement
- Aufbau einer Kinderschwimmeinheit
- Rechtliches
- Hospitation (inkl. Nachbesprechung)
- Hausübungen
- Theorie und Praxis
- Abschluss
- Kursziel:
- Eigene Kleinkinderschwimmkurse (ab 4 Jahren) zu organisieren und abhalten zu können
- Mitzubringen:
- Badesachen, Freude am Lernen, die Bereitschaft gleich nach dem Kurs das Gelernte im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis zu üben!
- Kurskosten:
- € 590,00 (inkl. umfangreiches Skript und exkl. Eintritt in die H2O Kindertherme)
- Anmeldung:
- Kerstin Rodharth
- Tel.: 0650/8980815
- Mail: info@alle-sinne.at